SAP-Einführung

Die Kunst der Integration

Die Unternehmen in der Finanzbranche haben erkannt, dass die in der Regel über die Jahre gewachsenen, proprietären IT-Infrastrukturen erhebliche Risiken bergen. Mit Blick auf zum Beispiel Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Kosteneffizienz streben sie deshalb danach, die wesentlichen Teile ihrer Systemumgebung auf bewährte Standardlösungen – wie insbesondere von SAP – umzustellen, um für die Aufgabenstellungen der Zukunft besser gerüstet zu sein. Die Herausforderung ist hierbei jedoch, dass diese Lösungen in das gewachsene, komplexe und nicht zuletzt dynamische IT-Umfeld integriert werden müssen.

Als erfahrene Spezialisten für die SAP-Einführung haben wir bereits viele Kunden bei der Umsetzung solcher komplexen Vorhaben begleitet. Diese Projekte haben wir in den unterschiedlichsten Rollen begleitet – von verantwortlichen Aufgaben im Projektmanagement, über das Coaching der Projektleitung bis hin zu unterschiedlichen fachlichen und technischen Aufgaben. Darüber hinaus haben wir in diesem Zuge auch oft die sensible Aufgabe des Testmanagements übernommen.

Was uns ausmacht, ist die Kombination aus profundem bankfachlichen Hintergrund und einschlägiger Projektmanagement-Erfahrung in Verbindung mit IT-Strategie- und IT-Management-Expertise und einem umfangreichen SAP-Know How. Mit dieser Kombination können wir Sie über das gesamte Projekt in allen maßgeblichen Bereichen optimal unterstützen – von der Definition der Anforderungen, über die Auswahl der geeigneten Systemmodule, dem Produkt- und Systemdesign, der erforderlichen Anpassung von Vor- und Nachfolgesystemen, Schnittstellen und Prozessen für die Integration, bis hin zur eigentlichen Umsetzung, den Tests und letztlich der Produktivsetzung.

SAP-Einführung

Die Kunst der Integration

Die Unternehmen in der Finanzbranche haben erkannt, dass die in der Regel über die Jahre gewachsenen, proprietären IT-Infrastrukturen erhebliche Risiken bergen. Mit Blick auf zum Beispiel Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Kosteneffizienz streben sie deshalb danach, die wesentlichen Teile ihrer Systemumgebung auf bewährte Standardlösungen – wie insbesondere von SAP – umzustellen, um für die Aufgabenstellungen der Zukunft besser gerüstet zu sein. Die Herausforderung ist hierbei jedoch, dass diese Lösungen in das gewachsene, komplexe und nicht zuletzt dynamische IT-Umfeld integriert werden müssen.

Als erfahrene Spezialisten für die SAP-Einführung haben wir bereits viele Kunden bei der Umsetzung solcher komplexen Vorhaben begleitet. Diese Projekte haben wir in den unterschiedlichsten Rollen begleitet – von verantwortlichen Aufgaben im Projektmanagement, über das Coaching der Projektleitung bis hin zu unterschiedlichen fachlichen und technischen Aufgaben. Darüber hinaus haben wir in diesem Zuge auch oft die sensible Aufgabe des Testmanagements übernommen.

Mehr lesen