giroAPI

Mathias.BoehmAllgemein, White Paper, White Paper Kartengeschäft, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Mit der Einführung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) wurde es Drittdienstleistern ermöglicht, mit Einwilligung des Kontoinhabers Zahlungen auszulösen und Kundeninformationen abzurufen. Voraussetzung für die Erbringung dieser Leistungen ist die Implementierung von entsprechenden Schnittstellen durch die Banken und Sparkassen. Die Mehrheit der Institute in Deutschland nutzt hierfür die von der Berlin Group definierten API-Standards.   Autor Holger Jedersberger Stand ...

DORA – Digital Operational Resilience Act

Mathias.BoehmAllgemein, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine wegweisende EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale Widerstandsfähigkeit und das IT-Risikomanagement von Finanzinstituten innerhalb der Europäischen Union zu verbessern. Durch die Einführung eines einheitlichen Rahmens soll DORA die fragmentierten nationalen Regelungen ersetzen und somit eine kohärente Vorgehensweise bei der Bewältigung von IT-Risiken und Cyberbedrohungen gewährleisten. DORA soll letztendlich dazu ...

BNPL – Buy Now Pay Later

Anita ScholzeAllgemein, White Paper, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Verstärkt wird im Internet-Handel nun auch die Zahlungsoption „Buy Now Pay Later“ (BNPL) angeboten und im Markt diskutiert. Seit Jahren nimmt die Bedeutung des eCommerce stetig zu – ein Trend, der nicht zuletzt bedingt durch die aktuelleCovid-19-Pandemie noch forciert wird. Statistiken besagen, dass durch die fehlende Option zum „Kauf auf Rechnung“, rund 20 % der Abbrüche im ...

Request to Pay mit e-Invoicing

Mathias.BoehmAllgemein, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper SEPA Request-to-Pay (SRTP), der neue Standard für digitale Zahlungsanforderungen, ist die „europäische Hoffnung“, um den bislang dominierenden (Card) Payment-Schemes aus Übersee ein adäquates und erfolgreiches Verfahren entgegenzustellen. Durch Kombination und Erweiterung bestehender, kontobasierter Zahlverfahren (SEPA ZV) und Standards (Access-to-Account) sowie des globalen Nachrichtenstandards ISO 20022, soll nun die Basis für eine zügige Implementierung einer Vielfalt von Produkten ...

Der eCommerce Boom in Deutschland

Petra FritzelAllgemein, White Paper, White Paper Kartengeschäft, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Dieser Market Survey beleuchtet die strukturellen Veränderungen im deutschen Handel und stellt diesen in Beziehung zur Entwicklung des eCommerce Marktes.   Autoren Ciro De Biase, Mathias J. Böhm Stand 05.12.2020 Download Link senden an: Hiermit willige ich in die Datenschutzerklärung ein. Insbesondere bin ich damit einverstanden, dass das Team der EFP Unternehmensberatung mich per E-Mail, auch mit ...

RTP – Request to Pay

Petra FritzelAllgemein, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Mit „Request to Pay“ soll ein neuer Standard für Zahlungen etabliert werden, bei dem der Zahlungsempfänger in die aktive Rolle versetzt wird. Mit der Zahlungsanfrage („Request to Pay“) an den Zahlungspflichtigen werden alle nötigen Informationen übermittelt und die Zahlung initiiert. Anders als z.B. bei der Ausstellung einer Rechnung und der Bitte um Ausgleich per Überweisung erhält der ...