DORA – Digital Operational Resilience Act

Mathias.Boehm Allgemein, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine wegweisende EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale Widerstandsfähigkeit und das IT-Risikomanagement von Finanzinstituten innerhalb der Europäischen Union zu verbessern. Durch die Einführung eines einheitlichen Rahmens soll DORA die fragmentierten nationalen Regelungen ersetzen und somit eine kohärente Vorgehensweise bei der Bewältigung von IT-Risiken und Cyberbedrohungen gewährleisten. DORA soll letztendlich dazu ...

BNPL – Buy Now Pay Later

Anita Scholze Allgemein, White Paper, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Verstärkt wird im Internet-Handel nun auch die Zahlungsoption „Buy Now Pay Later“ (BNPL) angeboten und im Markt diskutiert. Seit Jahren nimmt die Bedeutung des eCommerce stetig zu – ein Trend, der nicht zuletzt bedingt durch die aktuelleCovid-19-Pandemie noch forciert wird. Statistiken besagen, dass durch die fehlende Option zum „Kauf auf Rechnung“, rund 20 % der Abbrüche im ...

Request to Pay mit e-Invoicing

Mathias.Boehm Allgemein, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper SEPA Request-to-Pay (SRTP), der neue Standard für digitale Zahlungsanforderungen, ist die „europäische Hoffnung“, um den bislang dominierenden (Card) Payment-Schemes aus Übersee ein adäquates und erfolgreiches Verfahren entgegenzustellen. Durch Kombination und Erweiterung bestehender, kontobasierter Zahlverfahren (SEPA ZV) und Standards (Access-to-Account) sowie des globalen Nachrichtenstandards ISO 20022, soll nun die Basis für eine zügige Implementierung einer Vielfalt von Produkten ...

Der eCommerce Boom in Deutschland

Petra Fritzel Allgemein, White Paper, White Paper Kartengeschäft, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Dieser Market Survey beleuchtet die strukturellen Veränderungen im deutschen Handel und stellt diesen in Beziehung zur Entwicklung des eCommerce Marktes.   Autoren Ciro De Biase, Mathias J. Böhm Stand 05.12.2020 Download Link senden an: Hiermit willige ich in die Datenschutzerklärung ein. Insbesondere bin ich damit einverstanden, dass das Team der EFP Unternehmensberatung mich per E-Mail, auch mit ...

RTP – Request to Pay

Petra Fritzel Allgemein, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Payment Strategy, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Mit „Request to Pay“ soll ein neuer Standard für Zahlungen etabliert werden, bei dem der Zahlungsempfänger in die aktive Rolle versetzt wird. Mit der Zahlungsanfrage („Request to Pay“) an den Zahlungspflichtigen werden alle nötigen Informationen übermittelt und die Zahlung initiiert. Anders als z.B. bei der Ausstellung einer Rechnung und der Bitte um Ausgleich per Überweisung erhält der ...

PSD II – ein Update

Mathias.Boehm Allgemein, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Noch gut fünf Monate und dann ist es soweit: die Payment Service Directive 2.0 geht live. Seit dem Inkrafttreten der ersten Zahlungsdiensterichtlinie 2008/64/EG in 2009 und der auf EU Ebene bereits im November 2015 verabschiedeten Novellierung unter 2015/2366, sind die Erwartungen aller Beteiligten groß. Neue Zahlungsdienste werden eingeführt, Authentifizierungsverfahren definiert und Öffnung von Schnittstellen kontrovers diskutiert - ...

Konsequenzen der MIF-Regulierung

Mathias.Boehm Allgemein, Dokumente, White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Die Regulierung (EU) 2015/751 der multilateralen Interbankenentgelte im Kartengeschäft durch die EU Kommission ist nun seit gut einem Jahr vollumfänglich in Kraft. Die Folgen sind für die Player am Markt deutlich spürbar. Kredit- und Debitkarten-Zahlverfahren der internationalen Kartenorganisationen zählen mittlerweile für den Handel zu den attraktivsten Zahlungsinstrumenten. Jedoch belastet die starke Reduktion der wichtigen Ertragskomponente Interchange vor ...

Business-Implikationen in Folge PSD II und MIF-Regulierung

Petra Fritzel White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Für alle Player im europäischen Zahlungsverkehr werden sich in absehbarer Zeit die Geschäftsgrundlagen durch die anstehenden Gesetzesänderungen verändern. Die im Juli 2013 von der EU Kommission vorgeschlagenen Anpassungen betreffen zum Einen die seit September 2009 europaweit geltende Zahlungsdienstrichtlinie (ZDR), bzw. Payment Service Directive (PSD), die in wesentlichen Punkten angepasst werden soll, und zum Anderen einen Regulierungsvorschlag für ...

Business-Implikationen SEPA Cards Clearing

Petra Fritzel White Paper, White Paper Compliance, White Paper Kartengeschäft, White Paper Zahlungsverkehr

EFP White Paper Im Zuge der Umsetzung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraumes (SEPA) wurden nicht nur spezielle Abwicklungsformate für Überweisungen (SEPA Credit Transfer / SCT) und Lastschriften (SEPA Direct Debit / SDD), sondern auch eigene Formate für das Clearing von Kartentransaktionen definiert – die so genannten SEPA Cards Clearing-Nachrichten (SCC). Autor Mathias J. Böhm Stand 18.04.2014 Download Link senden an: Hiermit ...